Am 24.5.2013 feierten wir erstmalig "Cecilies bunte Welt". Der besondere Erfolg dieser Veranstaltung sowie die aktuellen Ereignisse in Deutschland, Europa und der Welt veranlassten uns, Projekttage durchzuführen und am 12. Mai 2016 erneut unsere bunte Vielfalt zu feiern.
Die Familien unserer Schüler und Schülerinnen stammen aus 53 verschiedenen Herkunftsländern. Uns gefällt diese bunte Vielfalt, die unser tägliches Schulleben bereichert.
Aktuell lernen an der Cecilien-Schule auch 42 Flüchtlingskinder, die überwiegend aus Syrien stammen. Sie genießen es, endlich wieder zur Schule gehen zu können, sind motiviert und lernen fleißig.
Aus den 53 Nationen wählte jede Klasse ein Land aus, mit dem sie sich während der Projekttage beschäftigte. Die Klassen entschieden sich für Griechenland, China, Indonesien, Türkei, England, Japan, Kroatien, Indien, Polen, Ungarn, Libanon, Schweden, Südafrika, Mexiko, Italien, Russland, Syrien und Deutschland. Die Kinder besuchten z.B. Workshops im benachbarten Pangea-Haus, sie schauten sich eine Kinderbuchausstellung in den nordischen Botschaften an, malten Drachen oder chinesische Schriftzeichen, bastelten Masken oder lernten Kricket zu spielen. Unsere Kinderküche war an diesen Tagen immer belegt und im Schulgebäude duftete es nach Zimtschnecken oder leckeren Teigtaschen.
Am 12. Mai 2016 wurden die Projektergebnisse den Eltern und Gästen vor der Schule auf dem Nikolsburger Platz präsentiert.
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
Kräftige Windboen trieben viele unserer Ballons ins Havelland. Ein Ballon flog sogar nach Nordrhein-Westfalen. Etliche Finder antworteten auf unsere Friedensbotschaften - sehr zur Freude der Kinder.
Von den Antworten sind hier 5 abgedruckt:
"Hallo, lieber Friedenspostsender! Wir haben vor einer Woche deine Karte auf unserem Grundstück in Beetzsee in unserer Hecke gefunden. Sie hatte es sich dort gemütlich gemacht. Weil die Hecke geschnitten werden musste, haben wir sie gesehen. Vielen Dank! ..."
"Hallo Rayid! Ich habe deinen Luftballon am 13.5.16 beim Vorbeifahren in einem Erdbeerfeld gesehen. Ich werde bald 8 Jahre alt. Ich habe mich SEHR über deine Post gefreut und allen erzählt, wie weit dein Ballon geflogen ist. Fundort: Erdbeerfeld an der Straße Zum Ziegenberg, 57439 Attendorn / NRW."
![]() | |
"Sehr geehrte Lehrer, liebe Kinder, liebe Emilia! Die Friedenspost habe ich, verursacht durch starke Winde aus Ostrichtung, am Freitag, 13. Mai 2016 gegen 20.45 Uhr sehen können. Der Ballon von Emilia kam in etwa 35m Höhe direkt aus Berliner Richtung auf unser Grundstück geflogen. Eine plötzliche Windbö drückte den Ballon herunter und er flog nur wenige Meter über der Havel auf unser Haus zu. Kurz vor dem Haus stieg er nochmals auf, verfing sich dann aber in einem Baum und platzte kaputt. Da er sich in den Ästen verhedderte, konnte ich ihn erst am nächsten Tag mit einer langen Stange befreien und dann die wunderschöne Nachricht von euch lesen. Frieden ist das Wichtigste auf unserer Welt. Alle Menschen unserer Erde sollen sich verstehen, achten und miteinander gut auskommen.Dann wird es keine Kriege, Hunger oder Leid mehr geben. Ihr, liebe Kinder, habt das gut erkannt und tut auch etwas dafür. Dafür ein ganz großes Dankeschön an euch, eure Schule und den Lehrern. Solltet ihr mal eine Klassenfahrt in das kleine Städtchen Ketzin-Havel machen, kommt vorbei und schaut euch den Landeplatz an ..."
"Lieber Alper, liebe Klassenlehrerin, gestern am Pfingstsonntag haben wir deine Friedenspost in Empfang genommen. Wir fanden sie am Rande eines Maisfeldes neben dem Fahrweg zwischen Weseram und Linow. Herzlichen Dank! Mögen wir immer wieder Hinweise bekommen, uns für den Frieden zwischen allen Menschen einzusetzen..."